Historie

Unser Fachdienst darf auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der ambulanten Eingliederungshilfe zurückblicken. Rüdiger Kuss arbeitet seit 1999 mit Menschen, die durch ihre chronische, psychische Erkrankung belastet und dadurch in der eigenständigen Lebensführung beeinträchtigt sind. Seine Selbständigkeit begann 2007, den Betrieb perspektive –Selbständiges Leben– gründete er im Jahr 2011. Die Unternehmensleitung bilden Rüdiger Kuss als Inhaber, fachlicher Leiter und Geschäftsführer der Einrichtung und Bianka Meißner als Prokuristin und Ansprechpartnerin für Personalangelegenheiten.

Bis heute ist unsere Motivation, zu einer bestmöglichen Versorgung beizutragen, die Rahmenbedingungen der Eingliederungshilfe mitzugestalten und Arbeitsplätze zu schaffen, die das Wohl der Klienten und Klientinnen und das aller Mitarbeitenden gleichermaßen im Blick behält. Nur wenn alle Beteiligten gute Bedingungen erfahren, kann in einem Hilfesystem auch das Beste geleistet werden – von Menschen für Menschen.

Wir möchten an dieser Stelle eine Anekdote teilen, die uns in einer Sitzung zur Leitungssupervision zugetragen wurde. Sie spiegelt die Motivation für unsere Arbeit trefflich wider.

 »Aus der Ferne beobachtet ein Mann eine Frau an einem Strand, die heftig mit den Armen wirbelt, sich dabei immer wieder bückt und wieder wirbelt. Beim Näherkommen bemerkt er, dass der Boden über und über mit gestrandeten Fischen besät ist und die Frau nahezu verzweifelt versucht, die Fische zurück ins Wasser zu werfen.

Voller Mitleid spricht er die Frau an und bemerkt, dass dieses Unterfangen doch wohl sinnlos sei und sie doch besser akzeptieren solle, dass ihre, wenn auch sehr ambitionierten, dennoch sehr begrenzten Bemühungen keinen Unterschied zur gesamten Situation machen würden.

Hierauf hielt die Frau inne und betrachtete zuerst ihn mit festem, klarem und unbeirrtem Blick, dann den Fisch in ihrer Hand mit Wärme und Zuversicht, und antwortete dann ruhig, aber bestimmt: „Für ihn hier macht es einen Unterschied, einen gravierenden Unterschied!«                                                                                                                                                                                                                                                                                             Quelle: unbekannt